Auf die Sprünge — Praxis für Schul-, Kinder- und Familienkummer | Kraichgaustraße 27A | 76 684 Östringen | Tel: +49 177 26 97 550
Oft genügt ein Perspektivwechsel … und es eröffnet sich eine neue Welt
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, auf welche Weise ich für Sie tätig werden kann.
Einen Überblick über die Themen bzw. Inhalte finden Sie unter dem Reiter „… und mit“.
Für Anfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Nutzen Sie eine der unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten (e-Mail, Mobil, Threema …).
Beratung / Coaching /
Training
Dieses Angebot richtet sich an Einzelpersonen,
Paare und Familien.
Es soll Sie dabei unterstützen, private oder
berufliche Herausforderungen besser zu
bewältigen.
Vereinbaren Sie einen ersten Termin, damit wir
eine Zielrichtung finden und formulieren und
die weiteren Termine vereinbaren.
Die Termine können sowohl in Präsenz als auch
online stattfinden; idealerweise findet der erste
Termin jedoch in Präsenz statt. Die Häufigkeit
und Dauer der Termine bestimmen Sie!
Dieses Angebot ist darauf ausgerichtet, Sie vom
Reagieren ins Handeln zu bringen. Neben einer
Prozessbegleitung, in der wir Anregungen auf
Ihren Bedarf anpassen, bekommen Sie hier
auch handfeste Tipps und Übungs-
möglichkeiten für ein anderes Verhalten.
Der Stundensatz beträgt:
• Einzelberatung € 70,–
• Paar- und Familenberatung € 90,–
Gruppensupervision /
Fallbesprechungsgruppen
Dieses Angebot richtet sich an Teams,
Arbeitsgruppen und Kollegien.
Es soll Sie dabei unterstützen, gemeinsame
Herausforderungen, Baustellen und
Problemlagen gemeinsam anzuschauen und
Lösungsideen zu entwickeln. Neben meiner
eigenen Expertise wird hier auch das Wissen
und die Kompetenz der Gruppe nutzbar
gemacht.
Der Stundensatz beträgt € 120,–
Dieses Angebot ist grundsätzlich auch online
möglich, jedoch hat sich gezeigt, dass dabei die
Intensität bei einer Gruppengröße von mehr als
7 Personen sehr abnimmt. Zu oft finden hinter
dem Bildschirm dann alltägliche Gespräche
statt, die sich im alltäglichen Kreis drehen.
Systemaufstellungen
.
Begleitung von Prozessen
der Schulentwicklung
Dieses Angebot richtet sich an Schulen und
weitere Pädagogische Einrichtungen, die sich
weiterentwickeln wollen. Eine sich immer
rascher verändernde Welt scheint auch eine
immer raschere Anpassung der Menschen zu
fordern.
Aber wie können Schulen dieser Tatsache
gerecht werden, ohne sich selbst zu verlieren?
Auf welche Weise kann man die Schüler und
Schützlinge entsprechend darauf vorbereiten?
Von daher ist Schulentwicklung immer der
Aufbruch auf eine Reise mit sich ständig
ändernden Zielen, noch zu erfindenden
Maßnahmen und dem Prüfen der vorhandenen
Ausrüstung.
Doch es gibt auch unbekannte Schätze und
Rastplätze zu entdecken.
Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg.
Vorträge
Vorträge sind eine gute Gelegenheit, eine
größere Gemeinschaft erstmalig mit neuen
Ideen und Perspektiven in Kontakt zu bringen.
Bisweilen ist das gar der Startschuss für eine
neue Entwicklung.
Selbst bei einem Vortrag werden neue
Perspektiven eröffnet, die sich ab diesem
Moment in der Kommunikation aller Beteiligten
wiederfindet: es ist ein (neues) Thema in den
Fokus gerückt.
Seit vielen Jahren halte ich Vorträge zu meinen
Themen und würde mich freuen, auch bei
Ihnen einen zu halten.
Fortbildungen /
Pädagogische Tage
Meine Fortbildungen sind eine lebendige
Mischung aus Input, Übung, Reflexion
und Planungen, das Erlernte in den Alltag
aufzunehmen.
Umfang und Dauer bestimmen Sie:
Von Pädagogischen Halbtagen bis zu
mehrtägigen oder auch mehrmoduligen
Angeboten oder längerer Begleitung ist
alles möglich.
Und wenn Sie ganz andere Ideen haben,
sprechen Sie mich an und wir entwickeln
etwas gemäß Ihren Wünschen.
In Systemaufstellungen werden Beziehungen
sichtbar.
Dabei wird unsere menschliche Fähigkeit
genutzt, Beziehungsqualitäten in räumlichen
Dimensionen darzustellen.
Das Besondere ist, dass sich dabei
Körperwahrnehmungen einstellen, die einen
Hinweis darauf geben, wer in einem System
einen belasteten Platz hat.
Durch einfaches Umstellen verändern sich
diese Wahrnehmungen auf verblüffende Weise.
Und ebenso verblüffendes ist, dass sich bei den
Beteiligten auch spontane Ideen einstellen, wie
dieses „Umstellen“ im Alltag konkret aussehen
könnte.
Systemaufstellungen sind ein wirkungsvolles
Vorgehen zur Klärung bestehender Situationen
und um Lösungen in Beratung und Supervision
aufzufinden.
Zur Zeit biete ich Systemaufstellungen lediglich
in der Einzelberatung und innerhalb von Fall-
besprechungen an. Für Aufstellungsseminare
bin ich auf externe Organisation angewiesen.
Praxis für Schul- und Kinderkummer